
Okay writing, horrible story: Dolly Aldertons „Ghosts“ ist weder emanzipatorisch, noch interessant
Ganz ehrlich? Ich kann es kaum glauben, dass es eine Story so basic wie passierte Tomaten mal wieder auf die Bestseller-Listen schaffen konnte. Ich...
Ganz ehrlich? Ich kann es kaum glauben, dass es eine Story so basic wie passierte Tomaten mal wieder auf die Bestseller-Listen schaffen konnte. Ich...
Vaterwunsch. Ich glaube, ich habe das Wort noch nie aktiv gelesen, geschweige denn selbst ausgeschrieben. Es sieht komisch aus. Und doch ist es das...
Beinahe jede*r kennt sie: Jene Ohnmacht, die einen bei einer hässlichen E-Mail überkommt wie eine Druckwelle. Man wundert sich über die Heftigkeit der Reaktion...
Manchmal geht es nicht primär um den Inhalt, nicht um die Hard Facts – sondern um die Person, die ein Buch schreibt. Die Art,...
Denke ich an Katja Krasavice, schießen mir die unterschiedlichsten Bilder in den Kopf. Wie sie in Overkneels im Tiroler Schnee tanzt, zum Beispiel, oder...
„Land in Sicht“ ist der Debütroman von Ilona Hartmann, die im Internet bekannt dafür ist, mit minimalem Platz maximal witzig zu sein. Ob sie...
Ich habe mich schon hunderte, wenn nicht gar tausende Male gefragt, ob ich den Beruf der Autorin gewählt hätte, wenn ich vorher über einen...
Es gibt diese Namen, die tauchen in der Blogosphäre immer wieder auf. So lange, bis man sie nicht mehr ignorieren kann und quasi aus...
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.